Schließen

FAQs

Nicht die passende Antwort gefunden? Sprich mit uns.

Allgemein

Alles Wichtige über re:cap.

Was macht re:cap?

Mit re:cap erhalten Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen Zugang zu einer modernen Form der Fremdkapitalfinanzierung. Diese Art der Finanzierung ist auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten. Sie ist nicht-verwässernd und unterliegt keinerlei Beschränkungen. Mit Hilfe von re:cap Benchmarking können Unternehmen sich mit ihrem Wettbewerb vergleichen. Sie können ermitteln, in welchen Bereichen sie besser abschneiden als die Konkurrenz und wo es noch Nachholbedarf gibt.

Wie kann ich re:cap nutzen?

re:cap eignet sich für alle wachstumsorientierten Unternehmen mit Sitz in Deutschland oder den Niederlanden, die bereits wiederkehrende Umsätze generieren, z. B. Softwareunternehmen. Ob VC-gestützt oder Bootstrapped, klein oder groß – unsere nicht verwässernde On-Demand-Finanzierungslösung funktioniert für alle.

Die Erstellung eines Kontos ist kostenlos. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses erhältst du Informationen über dein aktuelles Finanzierungslimit und die Finanzierungsbedingungen. Zusätzlich bieten wir dir mit re:cap Benchmarking Einblicke in deine finanziellen KPIs und deine Performance.

Kurzum: Es gibt keinen Grund, sich nicht anzumelden!

Wie viel Geld kann ich bekommen?

Du kannst bis zu 60% deines aktuellen ARR erhalten.

Wie funktioniert re:cap?

Erstelle ein Konto, um Zugang zu unserer Funding- und Benchmarking-Plattform zu erhalten.

re:cap kann einerseits als Finanzierungslinie genutzt werden, innerhalb derer du mehrere Finanzierungen erhältst. Dazu können wir verschiedene Fundingszenarien erstellen, die dir aufzeigen, wann du deinen Kapitalbedarf bedienen kannst – ohne unnötige Kapitalkosten durch ein Overfunding zu riskieren.

Andererseits kannst du mit re:cap Benchmarking deine finanziellen KPIs überwachen und steuern. Du erhältst einen besseren Überblick über deine finanzielle Gesundheit und über deine Unit Economics. Du kannst dich mit deinen Peers vergleichen und erhältst direkt anwendbare Strategien zur Verbesserung deiner finanziellen Metriken.

Wie ist re:cap mit Venture Capital zu vergleichen?

VC-Fundraising kann Monate dauern und bindet interne Ressourcen. Der Prozess ist zudem mit direkten und indirekten Kosten verbunden. Direkte Kosten entstehen durch Rechtsberatung und externe Berater:innen, die sich schnell zu sechsstelligen Beträgen summieren. Indirekte Kosten entstehen dadurch, dass du weniger Kontrolle über dein Unternehmen hast, da zumindest die Lead-Investor:innen einen Sitz im Aufsichtsrat und ein kontinuierliches Investor Relations Management verlangen. Und das Wichtigste: Du musst einen Teil deines Eigenkapitals abgeben – das wertvollste Gut, das Gründer:innen haben.

Im Vergleich dazu ist re:cap nicht an Anteilen, Mitbestimmung oder Aufsichtsratssitzen interessiert. Wir sind kosteneffizient, nicht verwässernd, schnell und können kleinere Finanztickets anbieten (von 10.000 EUR aufwärts bis zu Millionen). Die Finanzierung ist innerhalb von 48 Stunden möglich und erfordert keine Berater:innen. Da re:cap Fremdkapital anbietet, erfordert dieses im Gegensatz zum Eigenkapital eine Rückzahlung.

Wir glauben, dass es für Unternehmen wichtig ist, ihre Kapitalstruktur auf mehreren Säulen aufzubauen, um Abhängigkeiten zu reduzieren und die operative Kontrolle zu behalten. Die aktuellen Marktbedingungen erschweren die Planbarkeit von Folgefinanzierungen mit Eigenkapital.

In unserem Blogartikel erfährst du mehr über re:cap und Venture Capital.

Wie ist re:cap mit Venture Debt zu vergleichen?

Die Aufnahme von Venture Debt ist oft noch komplexer und teurer als die Aufnahme einer Venture Capital (siehe oben). Die meisten Venture-Debt-Fonds verlangen einen Mindestfinanzierungsbetrag von 3 Mio. EUR. Sie verlangen daneben oft auch Optionsscheine mit entsprechender Verwässerung, besichern alle verfügbaren Wertpapiere und können auch Sitze im Aufsichtsrat verlangen. Außerdem wird das Kapital möglicherweise nicht in einer einzigen Tranche zur Verfügung gestellt, künftige Auszahlungen sind an das Erreichen von Meilensteinen geknüpft, und du kannst gezwungen sein, zusätzliche Tranchen in Anspruch zu nehmen, obwohl du diese nicht mehr benötigst.

re:cap stellt dir innerhalb weniger Tage einen Finanzierungsrahmen zur Verfügung. Du kannst mit einem Klick wählen, wie viel Kapital du brauchst und erhältst das Geld nur 48 Stunden später. Wir verlangen keine Warrants, Sicherheiten oder Sitze in der Geschäftsführung und können Ticketgrößen zwischen 10.000 EUR bis zu mehreren Millionen abwickeln.

Das Finanzierungslimit wächst mit deinem Kundenstamm und du kannst dir das benötigte Kapital auszahlen lassen.

In unserem Blogartikel erfährst du mehr über re:cap und Venture Debt.

Muss ich persönliche Bürgschaften oder Eigenkapitalgarantien abgeben?

Nein, wir verlangen keine persönlichen Bürgschaften oder Eigenkapitalgarantien.

Kannst du re:cap mit anderen Finanzierungsformen kombinieren?

Ja, du kannst re:cap mit anderen Finanzierungsinstrumenten kombinieren, z. B. mit Bankkrediten, Venture Debt, Venture Capital oder Private Equity.

Onboarding

Von der Kontoerstellung bis zur Freigabe.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Das Anlegen eines Kontos und die Synchronisierung deiner Daten dauert nur ein paar Minuten. Nachdem deine Daten übermittelt wurden, brauchen wir bis zu 48 Stunden, um dein Unternehmen zu autorisieren und dir so Zugang zu unserer Plattform zu gewähren.

Die Anmeldung bei re:cap ist kostenlos und du verpflichtest dich nicht, eine Finanzierung in Anspruch zu nehmen.

Welche Daten muss ich bereitstellen?

Um die bestmöglichen Finanzierungsbedingungen bieten zu können, benötigen wir Zugang zu:

Alle Geschäftsbankkonten sowie PayPal-Konten

  • Anhand der Bankkontodaten können wir die Zahlungsströme deines Unternehmens auf einer aggregierten Ebene analysieren und überprüfen.
  • Du kannst alle Konten sicher mit der Plattform verbinden, um uns einen View-Only-Zugang zu ermöglichen. Wenn wir eure Bank noch nicht unterstützen, lasst es uns wissen und du kannst die Daten manuell bereitstellen.

Abonnementdaten (Kunden und Umsatzströme)

  • Anhand der Abonnementdaten können wir die Verträge und Einnahmeströme identifizieren und mit unserer Plattform synchronisieren.
  • Du kannst Abo-Verwaltungstool eurer Wahl mit einem view-only Zugriff sicher anbinden (Stripe, Chargebee, Recurly, chargify, zuora, billwerk, etc.). Wenn wir euer Tool nicht unterstützen, melde dich bei uns.
  • Wenn du eine eigene Lösung verwendest, kannst du die Daten manuell im Excel- oder CSV-Format hochladen.

Buchhaltungsdaten

  • Anhand der Buchhaltungsdaten können wir die finanzielle Situation deines Unternehmens analysieren und verifizieren.
  • Du kannst Daten manuell im Excel- oder CSV-Format hochladen.

Wenn du Hilfe beim Hochladen der Daten benötigst, melde dich jederzeit bei uns.

Kann ich mein Konto auch mit EBICS verbinden?

Nein, EBICS ist kein allgemein anerkannter Standard für Open Banking.

Ich arbeite nicht mit einem Subscription Management Tool, kann ich trotzdem eine Finanzierung erhalten?

Ja, das manuelle Hochladen von Daten ist möglich. Wir stellen dir eine sehr einfach strukturierte Tabellenvorlage zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Subscription Management Tools, da es den Aufwand für dich und uns geringer hält und für eine schnellere Abwicklung der Prozesse sorgt.

Warum braucht re:cap die Daten?

Anhand der Daten können wir überprüfen, ob re:cap für dein Unternehmen geeignet ist. Mit Hilfer dieser Daten legen wir die Finanzierungsbedingungen für dein Unternehmen fest und synchronisieren die geeigneten Verträge mit der Plattform.

Sind meine Daten sicher?

Datensicherheit und Datenschutz haben für re:cap einen besonders hohen Stellenwert. Wir haben nur View-Only-Zugriff auf die verbundenen Datenquellen, verarbeiten keine personenbezogenen Daten eurer Kunden und speichern die Daten sicher in Deutschland mit einer 256-Bit-Verschlüsselung auf Bankenniveau.

Funding

Nach der ersten Finanzierung.

Wann kann ich ein re:cap Funding erhalten?

re:cap funktioniert wie eine Finanzierungslinie, innerhalb derer du so viele Fundings abrufen kannst, wie dein Unternehmen benötigt. Das Finanzierungslimit wird auf der Grundlage deines Unternehmenswachstums und der Erfolgsbilanz auf der re:cap-Plattform erhöht.

Auf der Grundlage deines Kapitalbedarfs und Businessplans entwickeln wir verschiedene Finanzierungsszenarien, die deinem Unternehmen helfen, Geld dann zu bekommen, wenn es tatsächlich benötigt wird – ohne unnötige Kapitalkosten aufgrund einer Überfinanzierung zu riskieren.

Wie schnell kann ich ein Funding erhalten?

Nach der Genehmigung ist der Betrag in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen auf deinem Bankkonto.

Wie bewertet re:cap Konzernstrukturen?

Wir können Unternehmen finanzieren, die Teil einer Konzernstruktur sind. Wir müssen jedoch sicherstellen, dass du der tatsächliche Vertragspartner bist. In einigen Fällen kann ein Schreiben des Unternehmens erforderlich sein. Wir besprechen gerne mit dir deine individuelle Situation.

Benchmarking

Hole mehr aus deinen Unternehmen heraus.

Wie kann ich mich mit meinem Wettbewerb vergleichen?

Mithilfe von Industry Benchmarks kannst du deine Performance mit mehr als 1.000 anderen Unternehmen in deiner Branche, deinem Land, deiner Umsatzgröße und deiner Rentabilität vergleichen. Damit erhältst du einen umfassenden Überblick über deinen Status quo im Vergleich zu deiner Peer Gruppe.

Sind die Daten auf re:cap Benchmarking anonym zugänglich?

Deine Daten bleiben vollständig anonym. Durch re:cap Benchmarking machen wir Daten von über 1.000 Unternehmen zugänglich, wobei sichergestellt ist, dass keine Daten einem bestimmten Unternehmen zugeordnet werden können.

Sind meine Daten sicher?

Deine Daten sind sicher. Wir legen größten Wert auf höchste Sicherheitsstandards, um die Daten unserer Kund:innen zu schützen. Wir speichern und verarbeiten alle deine Finanzdaten in Deutschland und verwenden eine 256-Bit-Verschlüsselung auf Bankenniveau für maximalen Schutz.

Welche Daten werden für re:cap Benchmarking benötigt?

Um re:cap Benchmarking zu nutzen, musst du alle deinen Finanzdaten damit verbinden. Dazu gehören Bankkonten, Umsatzdaten und Accounting.

Welche Finanzkennzahlen kann ich in re:cap Benchmarking sehen?

re:cap Benchmarking umfasst mehr als 50 finanzielle KPIs in drei Bereichen: Umsatz & Kundenqualität (z.B. Net Dollar Retention), Cash Flow & Kapitaleffizienz (z.B. Cash Runway), und Unit Economics & Financial Health (z.B. CLTV to CAC ratio).

Wer erhält Zugang zu re:cap Benchmarking?

Zum Launch wird die Anmeldung für re:cap Benchmarking kostenlos sein. Dies wird sich in den nächsten Monaten ändern, und wir werden euch rechtzeitig informieren, sobald diese Änderung eintritt.

Um Zugriff zu erhalten, erstelle einfach einen Account und führe die gleichen Schritte aus, die abgeschlossen werden müssen, um eine Finanzierung anzufordern. Aktuell reichst du am Ende deine "Finanzierungsanfrage" ein, um Zugriff auf die Benchmarking-Plattform zu erhalten, jedoch ist es nicht erforderlich, eine Finanzierung aufzunehmen.

Erreiche neue Höhen mit re:cap

Erhalte Zugang zu unserer Finanzierungs- und Intelligence-Plattform, lasse dir dein Finanzierungsangebot zusenden oder sprich mit unseren Expert:innen, um herauszufinden, wie re:cap deinen Weg zum Wachstum finanzieren kann.