Schließen
USE CASE

Optimiert euer Business und euren Capital Stack

Asset-light-Unternehmen haben oft keine Alternative zu Eigenkapitalfinanzierungen, da sie für Kredite nicht die nötigen Sicherheiten bieten können. Mit re:cap könnt ihr Abhängigkeiten von Eigenkapital-Finanzierungsrunden vermeiden und Verwässerung minimieren, indem ihr schon jetzt Zugang zu euren zukünftigen Einnahmen erhaltet.

Los geht's
Mit Branchenexpert:innen zusammenarbeiten

re:cap ist optimal auf die Bedürfnisse schnell wachsender Unternehmen eingestellt. We bank the underbanked.

Abhängigkeit von Risikokapital reduzieren

Diversifiziere deinen Capital Stack, um dich weniger abhängig von Risikokapital zu machen. Macht eure Finanzierungsstrategie zukunftsfähig.

Finanzierungsrunde optimieren

Verbessere deine Bewertung und reduziere die Verwässerung. Gehe später in die Finanzierungsrunde, wenn dein Finanzkennzahlen besser sind.

Eigenkapital bestmöglich nutzen

Nutze dein Eigenkapital bestmöglich und hole dir zusätzliches Kapital in dein Unternehmen.

Funding, das auf dich zugeschnitten ist

Funding berechnen

Warum sollte man den Capital Stack mit re:cap optimieren?

re:cap bietet dir eine verwässerungsfreie Möglichkeit der Finanzierung – und das über alle Unternehmensphasen hinweg. Der Antrags- und Bearbeitungsprozess ist einfach und schnell.
Fixkosten
Zusatzkosten
Zeit bis zum Geld
Betrag
Nicht verwässernd
Einschränkungen
Reporting
Zugang
Venture Debt
8 - 15% p.a.
Kann in Bar- und Payment-in-Kind- (PIK) Zinszahlungen aufgeteilt werden
>100 Tsd. € - unbegrenzt
Einberechnung von Rechtsberatungskosten, Abschlussgebühr, Fälligkeitsgebühr, Equity Warrant oder Equity Kicker, etc.
3+ Monate
1 - 50 Mio. €
Häufig in Tranchen unterteilt, wobei die Auszahlung einer Tranche an Meilensteine gebunden ist
Aufgrund von Equity Warrants oder Equity Kickern
Garantien und Verpflichtungen
Zum Beispiel Verpfändungen von Forderungen, Patenten, geistigem Eigentum und/oder Bankkonten
Monatliches Reporting
Je nach Exposure können die Anbieter auch einen Board-Sitz verlangen
Ab der Wachstumsphase
2% - 15% bei jeder Finanzierung
Keine
48 Stunden
Bis zu 60% des ARR
Keine
Automatisiert durch Plattform
Alle Unternehmensphasen
Los geht's
Venture Capital
5 - 25% Eigenkapital
>100 - 900 Tsd. €
Anwalts-, Notar- und eventuelle Beratergebühren
3+ Monate
1 - 50+ Mio. €
Persönliche Garantien
Monatliches Reporting, Board-Sitz
Alle Unternehmensphasen
Bank
3% - 12% p.a.
Vielleicht
Wochen
1 - 50+ Mio. €
Garantien und Verpflichtungen
Banken verlangen in der Regel Sicherheiten zur Absicherung ihres Kreditrisikos. Nur begrenzte Kreditvolumina werden unbesichert vergeben.
Monatliches Reporting
Ab der IPO-Phase
Banken bevorzugen profitable Geschäftsmodelle. Beabsichtigt ein Unternehmen jedoch einen IPO, können Banken im Rahmen des Vergabeverfahrens Kredite vergeben, um das Mandat zu erhalten.
Mehr Möglichkeiten

Verringere die Abhängigkeit von Venture Capital und Venture Debt.

Weniger Verwässerung

Behalte deine Anteile und damit die Kontrolle über dein Unternehmen.

Geringere Kosten

Spare Zeit und Geld, die du sonst für Due Diligence und Reporting einplanen musst.

Mehr Kontrolle

Euer Unternehmen, eure Entscheidungen. Mit re:cap behaltet ihr das Sagen.

Was andere Gründer:innen mit re:cap erreicht haben

Bei der Auswertung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Beschleunigung unseres Wachstums sind wir auf die Finanzierungslinie von re:cap gestoßen und haben schnell erkannt, dass sie genau das ist, was wir brauchen: volle Flexibilität und Kontrolle zu attraktiven Konditionen. Der Prozess war transparent und schnell (Tage, nicht Monate), was uns erlaubte, uns auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren.
Artur Hasselbach
CFO at Talentsconnect
Für uns als Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen, das sowohl Hardware als auch SaaS anbietet, sind die Finanzierungsmöglichkeiten von re:cap ein tolles Werkzeug zum Cash-Flow-Management. Außerdem war der Finanzierungsprozess schnell und unkompliziert.

Frederik Merz

CBDO & Co-Founder at ampere.cloud

Den durch re:cap gewonnenen flexiblen Liquiditätspuffer haben wir im ersten Schritt zur Finanzierung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten genutzt, die wir ohne re:cap erst später hätten angehen können. Wir freuen uns, re:cap auch weiterhin für ein flexibles Wachstum einsetzen zu können, zum Beispiel für die Vergrößerung unseres Vertriebsteams.

Dirk Brockmeyer

Executive Partner at Tabtool

re:cap hat es uns ermöglicht, in einem unglaublich schnellen und transparenten Prozess Zugang zu Kapital zu erhalten. Außerdem gefällt mir das Business Insights Dashboard super gut, da es uns hilft, unsere Finanzierungsbedingungen zu verstehen und zu verbessern. Ich würde jedem Gründer empfehlen, re:cap als Finanzierungspartner in Betracht zu ziehen.

Tobias Hagenau

CEO & Co-Founder at awork

Mit re:cap waren wir in der Lage, eine nicht verwässernde Finanzierungsalternative in einem frühen Stadium zu erhalten, was für jeden Startup-Gründer großartig ist. Der gesamte Prozess war einfach und schnell und dadurch sehen wir langfristig großes Potenzial für den Aufbau unseres Business.

Bertram Wildenauer

CEO & Co-Founder at Meisterwerk

FAQs

Keine Antwort gefunden? Sprich mit uns.

Ist es möglich, re:cap mit anderen Finanzierungsformen zu kombinieren?

Ja, es ist möglich, re:cap mit anderen Finanzierungsformen wie traditionellen Bankkrediten, Venture Debt, Venture Capital oder Private Equity zu kombinieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Forderungen nicht anderweitig als Sicherheit hinterlegt wurden.

Ist es möglich, bestehende Kredite zu refinanzieren?

Ja, durch re:cap gewährtes Kapital kann auch zur Refinanzierung bestehender Kredite verwendet werden.

Kann ich den Finanzierungszeitraum verlängern, um den Cashflow noch weiter zu optimieren?

Ja, solange ihr du dich innerhalb deines Finanzierungsrahmens bewegt, kannst du anstehende Rückzahlungen mit zusätzlichen Finanzierungen ausgleichen und so den Cashflow im Griff behalten. Gerne erläutern wir dir die Details, inkl. Cashflow-Simulationsanalyse, für dein Unternehmen.

Für wen eignet sich re:cap?

re:cap ist für alle wachsenden Unternehmen mit Sitz in Deutschland oder den Niederlanden gedacht, die bereits wiederkehrende Umsätze generieren, wie etwa SaaS. Ob VC-gestützt oder bootstrapped, klein oder groß – unsere nicht verwässernde On-Demand-Finanzierungslösung funktioniert für alle.

Die Einrichtung eines Kontos ist schnell, einfach und kostenlos. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses erhältst du Informationen über dein aktuelles Finanzierungslimit und die Finanzierungsbedingungen. Außerdem stellen wir dir kostenlos KPIs und zusätzliche Einblicke zur Verfügung. Kurzum: Es gibt keinen Grund, sich nicht anzumelden.

Du brauchst mehr Informationen? Dann besuche unseren allgemeinen FAQ-Bereich hier oder kontaktiert uns direkt.

Starte möglichst früh

Behalte die Kontrolle über deine Unternehmensvision mit Kapital, das nicht verwässert.