Wie die Event Inc Group mit re:cap langfristig seine M&A finanziert
Resultate
Über die Event Inc Group
Die Event Inc Group bietet eine digitale Plattform für die Buchung und das Management von Firmenveranstaltungen jeder Art. Darüber lassen sich alle Prozesse einer Tagung oder eines Events – etwa Sourcing, Buchung, Teilnehmermanagement, Compliance und Kreditorenmanagement – zentral steuern. Mehr als 70 Mitarbeitende sorgen bei über 10.000 Kund:innen für effiziente und digitale Prozesse im Eventmanagement.
Die Herausforderung für die Event Inc Group
Finanzierung einer Unternehmensakquise für weiteren Wachstumsschub
Die Event Inc Group verfolgt eine klassische "Buy-and-Build"-Strategie: Das Hamburger SaaS-Unternehmen ist in den vergangenen Jahren durch verschiedene Zukäufe stark gewachsen. Dadurch digitalisiert es das Geschäft der zugekauften Unternehmen und bietet seinen Kund:innen gleichzeitig eine größere Auswahl an Partner:innen.
Diesen Wachstumskurs setzt die Unternehmensgruppe mit der jüngsten Akquise der HONEST GmbH & Co KG fort. "Wir bauen unsere Präsenz in Süddeutschland und unsere führende Position im MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions) damit weiter aus", sagt Event Inc CEO Paul Philipp Hermann.
Für den neuesten Zukauf war Event Inc auf der Suche nach einer Finanzierungsquelle, die auf Fremdkapital beruht. Warum? "Die Akquise von Firmen mittels Fremdkapital ist wesentlich günstiger als mit Eigenkapital – gerade wenn es sich um Unternehmen handelt, die bereits profitabel sind", so Paul.
CEO der Event Inc Group: Paul Philipp Hermann
Die Lösung
re:cap Funding als Ergänzung zur Bankfinanzierung
Fremdkapital zur Finanzierung von Unternehmensübernahmen – aber aus welchen Quellen?
"75% der Übernahmesumme finanzieren wir über den klassischen Weg mit einer Bank, die restlichen 25% kommen von re:cap", erklärt Paul.
Einerseits greift die Event Inc Group auf ein Bankdarlehen mit konstanten Rückzahlungsbedingungen zurück. Andererseits nutzt das Unternehmen die alternative Fremdfinanzierung von re:cap, die es Paul ermöglicht, "eine Finanzierung je nach unseren Bedürfnissen und unserer Entwicklung zu nutzen."
Dafür haben die Event Inc Group und re:cap gemeinsam einen Funding Plan erarbeitet, der auch für weitere Übernahmen in der Zukunft genutzt werden kann. Die Planung ermöglicht es, dass die Finanzierung jederzeit an das Geschäft und neue Entwicklungen angepasst werden kann.
Die Event Inc Group greift auf zwei Finanzierungsquellen zu.
Flexible Nutzung und einfacher Finanzierungsprozess entscheidend
Entscheidend sind dabei für Paul vor allem zwei Dinge: Die flexible Nutzung und der einfache Finanzierungsprozess. "Sobald ich das Onboarding durchlaufen und alle Finanzdaten – Bank Accounts, Revenue Streams und Accounting-Daten – für das Underwriting hinterlegt habe, lässt sich die Finanzierung ohne größeren Aufwand immer wieder durchführen."
Für das Hamburger Unternehmen kommt re:cap deshalb auch für die Refinanzierung weiterer Unternehmensakquisitionen in Frage. So erklärt Paul: "Wir wollen auch künftig weiter wachsen und sind dazu bereits in verschiedenen Gesprächen. Damit wollen wir unsere Stellung im Eventgeschäft weiter festigen. re:cap bietet sich mit seiner Funding-Lösung, die sich genau an neue Szenarien anpassen lässt, als Finanzierungspartner dafür an."
Erhalte Zugang zu unserer Finanzierungs- und Intelligence-Plattform, lasse dir dein Finanzierungsangebot zusenden oder sprich mit unseren Expert:innen, um herauszufinden, wie re:cap deinen Weg zum Wachstum finanzieren kann.