Schließen
USE CASE

Verlängert euren Runway und optimiert so eure nächste Finanzierungsrunde

Mit re:cap könnt ihr eure nächste Finanzierungsrunde problemlos nach hinten verschieben, eine höhere Bewertung erzielen und Verwässerung vermeiden. Nähert euch der Profitabilität eures Unternehmens und sammelt künftig Kapital aus einer starken Position heraus.

Los geht's
Runway verlängern

Nutzt eure re:cap-Finanzierung, um laufende Kosten für Marketing und Personal zu decken und euren Runway zu verlängern.

Profitabel werden

Macht euer Unternehmen profitabel. Wenn ihr euch für die nächste Kapitalrunde entscheidet, dann freiwillig – nicht aus der Not heraus.

Für die nächste Finanzierungsrunde optimieren

Erhöht eure Bewertung und minimiert Verwässerung. Sammelt erst dann neues Kapital ein, wenn ihr starke Kennzahlen bieten könnt und mehr Meilensteine erreicht habt.

Insights erhalten

Vergleicht euren Cashflow und eure Unit Economics mit dem Durchschnitt anderer Unternehmen. Erhaltet wertvolle Insights, bspw. welche Geschäftsbereiche ihr noch optimieren könnt.

Warum sollten man mit re:cap den Runway verlängern?

Je nach Situation kann re:cap als Ersatz oder als Ergänzung zu anderen Finanzierungsmöglichkeiten eingesetzt werden - mit klaren Vorteilen in beiden Fällen. Beginnt jetzt euren Finanzierungs-Mix zu diversifizieren.
Fixkosten
Zusatzkosten
Zeit bis zum Geld
Betrag
Nicht verwässernd
Einschränkungen
Reporting
Venture Debt
8 - 15% p.a.
Kann in Bar- und Payment-in-Kind- (PIK) Zinszahlungen aufgeteilt werden
>100 Tsd. € - unbegrenzt
Einberechnung von Rechtsberatungskosten, Abschlussgebühr, Fälligkeitsgebühr, Equity Warrant oder Equity Kicker, etc.
3+ Monate
1 - 50 Mio. €
Häufig in Tranchen unterteilt, wobei die Auszahlung einer Tranche an Meilensteine gebunden ist
Aufgrund von Equity Warrants oder Equity Kickern
Covenants & Sicherheiten
Zum Beispiel Verpfändungen von Forderungen, Patenten, geistigem Eigentum und/oder Bankkonten
Monatliches Reporting
Je nach Exposure können die Anbieter auch einen Board-Sitz verlangen
2% - 15% auf jede Finanzierung
Keine
48 Stunden
Bis zu 60% des ARR
Keine
Automatisiert durch Plattform
Los geht's
Venture Capital
5 - 25% Eigenkapital
>100 - 900 Tsd. €
Anwalts-, Notar- und eventuelle Beratergebühren
3+ Monate
1 - 50+ Mio. €
Persönliche Garantien und Verpflichtungen
Monatliches Reporting, Board-Sitz
Mehr Möglichkeiten

Verringere die Abhängigkeit von Venture Capital und Venture Debt.

Verwässerung reduzieren

Behaltet eure Anteile und die Kontrolle über euer Unternehmen.

Geringere Kosten

Spart Zeit und Geld, die ihr sonst für Due Diligence und Reporting einplanen müsstet.

Mehr Kontrolle

Euer Unternehmen, eure Entscheidungen. Mit re:cap behaltet ihr das Sagen.

Was andere Gründer:innen mit re:cap erreicht haben

FAQs

Keine Antwort gefunden? Sprich mit uns.

Warum sollte ich re:cap nutzen, wenn ich derzeit keine Runway Probleme habe oder wenn ich gerade eine Finanzierung aufgenommen habe?

Eine Runway Verlängerung gibt euch mehr Kontrolle und Flexibilität in Bezug auf den Zeitpunkt der Kapitalbeschaffung und kann somit Zeit für eine höhere Bewertung oder bessere Marktbedingungen im Allgemeinen schaffen. Wenn ihr bereits auf dem Weg zu einem positiven Cashflow seid, kann eine Runway Verlängerung euch helfen, dieses Ziel zu erreichen, ohne dass ihr zusätzliches Eigenkapital aufnehmen müsst.

Der beste Zeitpunkt, um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist, wenn ihr gerade erst Kapital aufgenommen habt und somit über einen gesunden Runway verfügt, da dies ein wichtiger Faktor für re:caps Finanzierungsbedingungen ist. Außerdem sehen wir viele Kunden, die das aufgenommene Eigenkapital bewusst für langfristige Investitionen aufbewahren und re:cap zur Finanzierung anderer Ausgaben nutzen. Wenn ihr zu lange wartet und euer Runway bereits sehr kurz ist, kann es schwierig werden, eine Finanzierung zu bekommen, selbst wenn ihr bereit seid, mehr dafür zu bezahlen.

Wie weit kann ich meinen Runway verlängern?

Die Auswirkung der re:cap-Finanzierung auf die Runway Verlängerung hängt von mehreren Faktoren ab, so dass es sehr schwierig ist, eine allgemeine Antwort zu geben. Unserer Erfahrung nach kann unsere Finanzierung den Runway im Durchschnitt um 12 Monate verlängern und ermöglicht es euch in vielen Fällen, ohne eine weitere Eigenkapitalzufuhr profitabel zu werden. Im Rahmen unserer Finanztools könnt ihr euren Runway mit re:cap berechnen, um einen Anhaltspunkt für eure individuelle Situation zu erhalten.

Wie muss ich re:cap einsetzen, um eine Runway Verlängerung zu erreichen?

Die re:cap-Finanzierung kann wie eine Kreditlinie genutzt werden, um den Runway zu verlängern. Ihr entscheidet, wie viel ihr von eurem gesamten Finanzierungslimit für die Verlängerung des Runways verwenden möchtet. Die entsprechende Anzahl an Verträgen wird gehandelt und ihr erhaltet den entsprechenden Betrag auf euer Konto. In den folgenden Monaten könnt ihr euch dafür entscheiden, Cashflow-neutral zu bleiben (d.h. die Finanzierungslinie weiter zu nutzen), indem ihr die Menge an Verträgen handelt, die zum Ausgleich der Rückzahlungssumme erforderlich sind. Ihr könnt also jeden Monat entscheiden, ob ihr die Finanzierung erhöhen, cash-neutral bleiben oder mit der Rückzahlung beginnen möchtet (vorausgesetzt, euer Finanzierungsrahmen ist ausreichend).

Wir raten unseren Kunden, einen bestimmten Verlängerungsbetrag einzuplanen, und simulieren auf dieser Grundlage die zu erwartenden Auswirkungen auf den Cashflow des Unternehmens mit unserem Tool für die Runway Verlängerung.

Gibt es noch weitere Punkte zu beachten?

Alternative Finanzierungen sind für manche Unternehmen ein neues oder bisher nicht berücksichtigtes Instrument. Im Vergleich zum Eigenkapital besteht der größte Unterschied darin, dass ihr die erhaltene Finanzierung monatlich zurückzahlen müsst.

Solange ihr einen Runway von mindestens 6 Monaten habt, sind weitere Finanzierungen möglich. So könnt ihr euren Cashflow steuern, indem ihr Rückzahlungen durch neue Tranchen refinanziert, da euer re:cap-Limit mit euren Einnahmen wächst. Unsere Finanzinstrumente ermöglichen es euch, den besten Zeitpunkt und die beste Finanzierungsquelle (z.B. neue Eigenkapitalrunde oder operativer Cashflow) zu ermitteln und zu bestimmen, welche Maßnahmen dafür erforderlich sind.

Ist re:cap das Richtige für mein Unternehmen? Wieso sollte ich mich anmelden?

re:cap ist für alle wachsenden SaaS-Unternehmen mit Sitz in Deutschland oder den Niederlanden gedacht, die bereits wiederkehrende Umsätze generieren. Ob VC-gestützt oder bootstrapped, klein oder groß - unsere nicht verwässernde On-Demand-Finanzierungslösung funktioniert für alle.

Die Einrichtung eines Kontos ist schnell, einfach und kostenlos. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses erhaltet ihr Informationen über euer aktuelles Finanzierungslimit und die Finanzierungsbedingungen. Außerdem stellen wir euch kostenlos KPIs und zusätzliche Einblicke zur Verfügung. Kurzum: Es gibt keinen Grund, sich nicht anzumelden!

Braucht ihr mehr Informationen? Bitte besucht unseren allgemeinen FAQ-Bereich hier oder kontaktiert uns direkt!

Startet möglichst früh

Ganz gleich, ob ihr gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen habt oder erst eine plant – es zahlt sich aus, jetzt sofort zu handeln. Verlängert mit re:cap euren Runway und maximiert so eure Optionen!

Wie re:cap funktioniert

Digital, schnell, nahtlos. Unsere Plattform ermöglicht es dir, innerhalb von Minuten loszulegen und innerhalb von Tagen eine Finanzierung und Wachstumsempfehlung zu erhalten.

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
SCHRITT 1
Daten
Account erstellen und Daten synchronisieren
SCHRITT 2
Zusage
Zusage erhalten, Konditionen & Wachstumsberatung bekommen
SCHRITT 3
Funding
Finanzierungslinie nutzen